inVTSbox zur Überwachung eines Schutzgebietes für die Meeresschildkröte installiert

Auf der höchsten Stelle der unbewohnten Kykladen-Insel Gyaros in der Ägäis wurde die 12 FußRadarantenne so installiert, dass die umliegenden Gewässer weiträumig überwacht werden können. Die vom Radar erfassten Daten werden von inVTS-Komponenten der Firma in-innovative navigation GmbH verarbeitet und über eine Funkverbindung in die Zentrale auf der Insel Syros übertragen. Dort erfolgt eine automatische Auswertung und Anzeige der Verkehrsbilder. Bei einem festgestellten Verstoß gegen die Naturschutzgesetze können so umgehend die entsprechenden Behörden informiert werden.

Die Anlage ist Teil eines Projektes des WWF und die zentrale Erfassung und Auswertung der Daten erfolgt im Büro ‚Development Corporation of Local Authorities of Cyclades S.A.‘.

Messe SHIPPING-TECHNICS-LOGISTICS in Kalkar, 29. und 30.09.2015

Auch dieses Jahr sind wir mit einem eigenen Stand auf der SHIPPING-TECHNICS-LOGISTICS-Kalkar, die heuer zum zweiten Mal stattfindet, vertreten. Am Stand 156 präsentieren wir am 29. und 30. September 2015 den Besuchern die Neuheiten unseres bewährten Navigationssystems RADARpilot720° und zeigen Ihnen, wie unsere VTS-Systeme eingesetzt werden, um die Sicherheit in Offshore-Windanlagen zu überwachen.

Wir würden uns freuen, Sie auf der Messe Kalkar an unserem Stand begrüßen zu dürfen!

Rezertifizierung des Qualitätsmanagements nach ISO 9001-2008

Die bereits seit 2012 zertifizierte Firma in-innovative navigation erhält am 19.07.2015 nach genauer Prüfung der Prozessabläufe in der Firma vom TÜV Rheinland Cert GmbH die Rezertifizierung ohne Abweichungen gemäß ISO 9001-2008 für den Geltungsbereich : Entwicklung, Produktion und Vertrieb von Komponenten und Systemen für die Navigation, Verkehrsüberwachung und -management.

Naturschutz mit Software von in-innovative navigation

in-innovative navigation erhält den Auftrag für die Einrichtung eines radarbasiertes VTS-System auf Gyaros, einer Insel der nördlichen Kykladen. Die Radaranlage wird auf dem höchsten Berg der Insel eingerichtet und dient zur Überwachung der gesamten Umgebung der Insel.  Das System wird helfen, das Brutgebiet der dortigen bedrohten Meeresschildkröte in Zukunft besser schützen zu können.